Angebliche Fortschritte in den Atomgesprächen mit dem Iran

Settlement ICE Gasöl am gestrigen Dienstag war 566,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 558,00 USD. Der Dollar ist so schwach wie seit Februar nicht mehr und steht zum EURO bei 1,2245.
Aus mehreren Quellen ist zu hören, dass die Atomgespräche mit dem Iran signifikante Fortschritte machen. Nach der Nachricht am frühen Abend gestern sind sämtliche Öl-Kontrakte stark eingebrochen. In der Spitze ging Gasöl bis auf 551,25 USD nachbörslich nach unten. Brent stieg im gestrigen Tagesverlauf auf über 70,00 USD und verlor 4 % vom gestrigen Hoch, sank dann auf 67,30 USD. Die Preise stabilisierten sich danach wieder etwas. Heute soll es zu den Atomgesprächen eine offizielle Verlautbarung geben.
Sollte es Lockerungen geben, was die Sanktionen gegen den Iran angehen, dann wird mit einem Mehrangebot von Öl aus dem Land gerechnet. Der Iran hat allerdings in den letzten Jahrzehnten gelernt, auch mit Sanktionen Öl auf dem Weltmarkt zu verkaufen. Eine Aufhebung von Sanktionen würde das exportierte Öl „nur“ legalisieren. Dementsprechend wird abzuwarten sein, inwiefern sich eventuelle Lockerungen von Sanktionen, auf den Ölmarkt auswirken würden.
Gestern Abend hat das American Petroleum Institute (API) seine Einschätzungen zur Entwicklung der Bestandsdaten veröffentlicht, die sich wie folgt darstellten: Crude +0.620M / Cushing +0.053M / Gasoline -2.837M / Distillate -2.581M. Die Daten stehen unter dem Einfluss des Hackerangriffs auf die Colonial Pipeline und sind wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig.
Charttechnisch hat der 21-Tage gleitende Durchschnitt, der aktuell bei 546,50 USD liegt, gestern gehalten. 546,50 USD ist eine wichtige Unterstützung, die den aktuellen Aufwärtstrend markiert.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationsdaten aus Europa und DOE-Bestandsdaten aus den USA auf der Agenda.