API zeigt erneute Benzinabbauten in den USA

Settlement ICE Gasöl gestern war 579,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs relativ unverändert bei 580,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1710.

Die Nachfrage nach Benzin in den Vereinigten Staaten scheint ungebrochen. Die U.S. Energy Information Administration (EIA) hat gestern in ihrem kurzfristigen Energieausblick die Nachfrage von Benzin für 2021 nach oben korrigiert. Von Mai bis Juli dieses Jahres sei mehr verbraucht worden, als zunächst prognostiziert.

Die API-Bestandsdaten gestern Abend bestätigen dieses Bild. Die Daten im Detail: Crude: -816K / Cushing: -413K / Gasoline: -1.114M / Distillates 673K

Nun wird abzuwarten sein, ob die Bestandsdaten der Energiebehörde in den USA heute Nachmittag die API-Daten bestätigen.

Weniger Nachfrage nach Öl?

Die Investmentbank Goldman Sachs rechnet in China mit einer verminderten Nachfrage nach Öl von einer Million Barrel am Tag, innerhalb der nächsten zwei Monate. Grund sei der Ausbruch der Delta-Variante in China, einhergehend mit Reise-Restriktionen. Man habe sich an Indien früher im Jahr gerichtet, wo der Ausbruch in etwa zwei Monate andauerte.

Charttechnisch befindet sich Gasöl noch unter seinem 50-Tage gleitenden Durchschnitt, der aktuell bei 586,50 USD liegt. Einzig Benzin notiert über dem 50-Tage GD, der aktuell bei 221,00 USD liegt. Hier spiegelt der Chart also die starke Nachfrage nach Benzin wider. Der nächsten Gasöl-Widerstände liegen bei 586,50 und 592,00 USD. Die nächste Unterstützung notiert im Bereich von 575,00 USD.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationsdaten aus den USA und die DOE-Bestandsdaten (ebenfalls USA) auf der Agenda.

Zurück