API zeigt überraschende Bestandsdaten

Settlement ICE Gasöl gestern war 737,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 746,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1570.
Gestern Abend wurden API-Bestandsdaten in den USA veröffentlicht. Im Rohöl wurde mit Aufbauten gerechnet, gezeigt wurden Abbauten. Die Daten im Detail: Crude = -2.485M / Cushing = +0.2M / Gasoline = -0.552M / Distillates = +0.573M
Die Bestände in den USA suggerieren eine robuste Nachfrage. Zunehmender Flugverkehr, durch Reiseerleichterungen weltweit, führt zu einer erhöhten Nachfrage. Hinzukommt, dass die OPEC mit ihren Verbündeten den Markt weiterhin sehr knapp halten. Der CEO von Vitol, dem größten Rohstoffhändler der Welt, äußerte gestern, dass der Ölbedarf inzwischen wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie sei. Auch für das nächste Jahr sehe er eine weltweite Unterversorgung.
Gestern hat die EIA in den USA ihren kurzfristigen Energieausblick veröffentlicht. In dem Bericht sieht die EIA das Angebot in den nächsten Monaten als genügend an. Die EIA rechnet in den kommenden Monaten mit sinkenden Ölpreisen. Joe Biden hat seine Entscheidung, strategische Reserven freizugeben, davon abhängig gemacht, wie die EIA die Lage einschätzt. Das Freigeben von strategischen Reserven scheint damit vom Tisch.
Charttechnisch hat es Gasöl im November-Future über die Marke von 728,00 USD geschafft. Auch der November-Kontrakt befindet sich nun darüber. Der Spread zwischen November und Dezember ist auf inzwischen über zehn US-Dollar angewachsen. Dies führt zu Rollkosten für Einlagerer, macht aber die Preise für zukünftige Lieferungen günstiger. Der November-Future läuft morgen aus. Der Bereich um 750,00 USD ist ein natürlicher Widerstand. Die nächsten Unterstützungen liegen im Bereich von 736,00 und 728,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationsdaten, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und DOE-Bestandsdaten (alles USA) auf der Agenda.