Auswirkungen des Hackerangriffs größer als gedacht

Settlement ICE Gasöl gestern im Mai-Future war 556,25 USD. Heute Mittag läuft der Mai-Kontrakt als Frontmonat aus. Der neue Frontmonat wird der Juni-Future. Settlement Juni war 557,50 USD. Heute Morgen steht der Juni-Future bei 561,50 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,2125.
Die Auswirkungen des Hackerangriffs auf die Colonial-Pipeline sind größer als zunächst angenommen. Laut Berichten seien 50 % der Tankstellen in der Metro-Area von Atlanta in Teilen leergelaufen. Aus Angst vor Mangel an Kraftstoffen haben viele Menschen Hamsterkäufe getätigt. North-Carolina erwägt strategische Kraftstoffreserven freizugeben, um dem Mangel an Kraftstoffen entgegenzuwirken.
Nachfragesorgen wegen Indien
In Indien haben Raffinerien ihre Produktion zum Teil runtergefahren. Der Import von Rohöl sei zurückgefahren worden. Die Corona-Pandemie weitet sich in dem bevölkerungsreichen Land weiter aus.
Die OPEC hat in ihrem gestrigen Monatsbericht die Nachfrageprognose für 2021 um 200.000 Barrel am Tag angehoben. USA und China seien die Treiber der Nachfrage. Bedenken, was die Nachfrage angeht, wurden zu Indien geäußert.
API hat gestern Abend Bestandsdaten gemeldet, die sich wie folgt darstellten: Crude -2.533M / Cushing -1.209M / Gasoline +5.640M / Distillate -0.872M
Charttechnisch pendelt Gasöl in den letzten Tagen zwischen 545,00 und 563,00 USD. Diese Range dient aktuell als Scheideweg, um den Preis in eine Richtung nachhaltig verlassen zu können.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationsdaten aus den USA und die DOE-Bestandsdaten auf der Agenda.