Bearishe Bestandsdaten und schwache Aktienmärkte drücken den Preis

ICE Gasöl hat gestern mit 519,00 USD geschlossen, das ist ein Minus von 10,00 USD zum Vortag. Der Eurokurs steht aktuell bei 1,2051.

Die API-Daten von gestern Abend zeigten einen leichten Aufbau beim Rohöl und bei den Destillaten, erwartet wurden Abbauten. Rohöl +0,4 mio. Barrel, Destillate +0,7 mio. Barrel. Benzin hat aber weiter abgenommen, was die Experten in ihrer Annahme bestärkt, das die Mobilität im Lande weiter zugenommen hat und das Benzin zu Beginn der Fahrsaison zum führenden Produkt wird. Heute Nachmittag werden die DOE-Daten erwartet.

Die Aktienmärkte hatten gestern einen Rücksetzer und haben in ihrem Sog die Ölpreise mit nach unten gezogen, Analysten sehen das aber nur als Korrektur an. Einige Fachleute sind der Meinung, der Markt macht nur einen Schritt zurück um mehr Anlauf zunehmen. Im Allgemeinen herrscht doch eine sehr positive Stimmung international vor. Kursziel ist hier die Marke von 36.300 Punkten beim Dow Jones zu reißen, das Zwischenziel ist die 35.000er Marke. Sollte sich der Trend hier weiter fortsetzen, werden höchstwahrscheinlich die Ölpreise auch wieder anziehen.

Libyens Ölgesellschaft NOC hat im Moment Lieferschwierigkeiten und Saudi-Arabiens Export an Rohöl ist weiter gesunken. Während Japan für seine großen Metropolregionen wegen des Corona-Virus und der 3. Welle den Notstand ausruft, schreitet in China die wirtschaftliche Erholung fort. Das könnte ein weiterer Indikator für steigende Preise sein.

Fallende Wasserpegel am Rhein heben zurzeit die Frachtraten weiter an, der Teilshutdown an der Raffinerie Lingen hat zurzeit keine großen Auswirkungen auf den dortigen Markt. In Leuna steht in den nächsten Wochen die geplante Raffineriewartung an.

Vielleicht sollte man heute etwas genauer hinschauen, auch wenn die Kunden sich im Moment sehr zurückhalten, könnte heute noch etwas Bewegung in den Markt kommen.

Im Wirtschaftskalender stehen heute diese Termine an:
DOE Daten (Rohöllagerbestände)

Zurück