Bullische Stimmung an den Rohstoffmärkten

Settlement ICE Gasöl gestern war 636,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 642,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1710.
Mehrere Faktoren treiben den Ölpreis momentan nach oben. Die OPEC und ihre Verbündete (OPEC+) schaffen es momentan nicht, ihre vereinbarten Förderquoten zu erfüllen. Nigeria, Angola und Kasachstan haben Probleme die vereinbarten Fördererhöhungen zu realisieren. Fehlende Investitionen seien der Grund.
Weltweit niedrige Gasbestände haben den Gaspreis in die Höhe schießen lassen. Als Kompensation wird nun mehr Öl nachgefragt.
Aus den USA fehlt auch Öl, was durch zwei Hurrikans verursacht wurde. Teile der Produktion im Golf von Mexiko laufen immer noch nicht. Hinzukommt, dass die Nachfrage nach Öl an der Ostküste der USA sehr hoch ist. Daten zeigen, dass die Raffinerien zu 93 % ausgelastet sind. Der höchste Stand seit Mai 2019.
Gestern Nachmittag wurden DOE-Bestandsdaten veröffentlicht. Die Daten im Detail: Crude: -3.481M / Cushing: -1.476M / Gasoline: 3.475M / Distillates: -2.555M
Charttechnisch kratzt Gasöl am Widerstand von 543,00 USD. Die nächste Unterstützung liegt bei 637,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Einkaufsmanagerindizes aus Europa und den USA, sowie Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA.