Chinas Ölimporte steigen an

Settlement ICE Gasöl gestern war 510,75 USD. Heute Morgen ist der Preis unverändert. Der EURO steht zum US-Dollar etwas fester bei 1,1900.
Chinas Rohölimporte sind den dritten Monat infolge angestiegen. Im März um 21 % im Vergleich zum Vorjahr. Raffinerien in China haben die Produktion hochgefahren. Ein Zeichen von stärkerer Nachfrage, infolge von wirtschaftlicher Erholung. Asien und die USA stärken die Hoffnung auf eine Erholung der Nachfrage, die durch die Pandemie stark eingebrochen war.
Laut Huthi-Rebellen wurden gestern 17 Drohnen und zwei ballistische Raketen vom Jemen auf Saudi-Arabien abgefeuert. Auch saudische Ölanlagen sollten als Ziele gelten. Aramco, das saudische Öl-Unternehmen, hat bis jetzt keine Stellung dazu bezogen.
Charttechnisch befindet sich Gasöl wieder über allen kurzfristigen gleitenden Durchschnitten. Ein Ausbruch über die enge Preisspanne fand gestern statt. Tageshöchstkurs war 517,00 USD, um von dort wieder zurückzukommen. Nun kommt es darauf an, ob es Anschlusskäufe gibt.
Der OPEC-Monatsreport wird heute im Laufe des Tages veröffentlicht. Hier wird über Förderquoten im März berichtet. Außerdem gibt es einen Ausblick über die Nachfrage- und Angebotssituation. Vielleicht gibt es hier neue Impulse.
Im Wirtschaftskalender stehen heute ZEW Konjunkturerwartungen aus Deutschland, Inflationsdaten aus den USA und heute Abend die API-Bestandsdaten auf der Agenda.