Die EIA sieht für 2022 eine verstärkte Nachfrage

Ölmarkt: Die EIA sieht für 2022 eine verstärkte Nachfrage

Settlement ICE Gasöl gestern war 721,75 USD (Februar-Future - Januar läuft heute aus). Heute Morgen steht der Kurs bei 729,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1360.

Die amerikanische Energiebehörde (EIA) hat gestern in ihrem kurzfristigen Energieausblick bekannt gegeben, dass die Nachfrage nach Öl in den Vereinigten Staaten 800.000 Barrel am Tag mehr sein werde, als noch 2021. Zuvor war man von 700.000 Barrel ausgegangen. Außerdem gebe es zurzeit ein globales Angebotsdefizit.

Die Ölpreise befinden sich nun wieder über dem Niveau von vor Erscheinen der Omikron-Variante. Es hat sich herausgestellt, dass die neue Variante nicht zu Nachfrageeinbußen geführt hat, wie die Varianten zuvor. Eine globale Unterversorgung, die Bedrohung der Ukraine durch Russland, als auch eine robuste Wirtschaft in den Industrienationen, sind bullische Faktoren, die den Ölpreis nach oben treiben.

Gestern Abend wurden API-Bestandsdaten veröffentlicht, die Daten im Detail: Crude: -1.077M / Cushing: -3.659M / Gasoline: 10.86M / Distillate: 3.035M

Charttechnisch schauen wir jetzt auf den Februar-Future. Gasöl befindet sich aktuell an seinem Hoch aus dem vergangenen Oktober. Die Marke um 732,00 USD markiert einen Widerstand. Die nächste Unterstützung liegt im Bereich von 710,00 USD.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationsdaten und DOE-Bestandsdaten (beides USA) auf der Agenda.

Zurück