Die FED erhöht den Leitzins und OPEC-Kürzungen treten in Kraft

EZB erhöht erneut Leitzins

Die FED erhöht den Leitzins und OPEC-Kürzungen treten in Kraft

Marktinfo vom 03. November 2022 – Settlement ICE Gasoil gestern war 1054,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 1052,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 0,9780.

Auf ihrer gestrigen Sitzung hat die amerikanische Notenbank (FED) den Leitzins um 75 Basispunkte erhöht. Dies ist der sechste Schritt in diesem Jahr. Der Leitzins notiert jetzt in einer Spanne zwischen 3,75 bis 4,00 Prozent. Jerome Powell, der Vorsitzende der FED begründete dies mit der anhaltend hohen Inflation. Es sei bewusstgeworden, dass die vergangenen Zinsschritte bis jetzt nicht ausgereicht haben, die Inflation nach unten zu bringen. Auf der anschließenden Pressekonferenz gab es Andeutungen, dass es im Dezember eine weitere Erhöhung des Leitzinses geben würde. Marktteilnehmer rätseln nun, ob das Tempo in Zukunft eine langsamere Gangart anschlägt. Einige Experten kritisieren die Zinserhöhungen, da die Inflation durch die Angebotsseite getrieben sei und nicht durch die Nachfrageseite.

Im Oktober hat die OPEC zum ersten Mal seit Monaten weniger Öl auf den Markt gebracht. Der Kürzungsschritt von zwei Millionen Barrel, der im September beschlossen wurde, wird inzwischen sichtbar. Auch Russland beteiligt sich an den Kürzungen. Durch die Zinserhöhungen der Zentralbanken und einer damit wahrscheinlichen Verlangsamung der Weltwirtschaft, wird abzuwarten sein, ob die OPEC und ihre Verbündete, es weiterhin schaffen werden, den Ölmarkt im Gleichgewicht zu halten.

Gestern Nachmittag wurden DOE-Bestandsdaten veröffentlicht. Die Daten im Detail: Crude: -3.115M / Cushing: 1.267M / Gasoline: -1.257M / Distillates: 0.427M

Im Wildschafkalender stehen heute Arbeitsmarktdaten aus den USA auf der Agenda.

Zurück