Die trügerische Ruhe…

Die Ölmärkte werden gerade von schwachen Aktienkursen und dem Corona-Lockdown in China geprägt, der Ukraine-Krieg hat derzeit weniger Einfluss auf die Ölpreise. Man darf dabei aber nicht übersehen, dass die OPEC+ Staaten ihrer Förderquote nicht nachkommen und ihr ausgegebenes Förderziel nicht erreichen. Anstatt eine Mehrförderung von 400.000 Barrel, liegen die OPEC Staaten knapp 2 Mio. Barrel davon entfernt. Die OPEC+ Staaten scheint das aber nicht zu beunruhigen, da sie derzeit von einem Nachfragerückgang ausgehen. Das könnte aber für die 2. Jahreshälfte eine fatale Fehleinschätzung sein, da dann höchstwahrscheinlich der Lockdown in China beendet sein wird und sich die Finanzmärkte wieder beruhigt haben und lt. Experten wieder ein Anstieg zu verzeichnen ist. Die USA geben mehr Öl aus der strategischen Reserve für die europäischen Märkte frei, das hilft kurzfristig in Europa die Preise zu stabilisieren, wird aber langfristig zu einem Preisanstieg führen, da die amerikanische Wirtschaft diesen Mangel am eigenen Markt wieder ausgleichen muss. Die Märkte sollten genau beobachtet werden, im Moment macht es den Anschein, als hätte man einen Boden gefunden und der liegt z. Zt. bei 100 USD Rohöl.
Regional kommt es an manchen Lagerstandorten immer wieder zu Engpässen und Leerständen, davon betroffen sind im Moment das Rhein-Main-Gebiet, sowie der Südosten der Republik. Während in Schwedt/Seefeld es z. Zt. noch keine Einschränkungen gibt, haben aber die Berliner Tanklager mit Versorgungsschwierigkeiten zu kämpfen.
Wir wünschen ein schönes Wochenende