Drohnenangriffe auf Saudi-Arabien und eine Kältewelle in den USA befeuern die Preise

Der ICE-Gasöl Future März schloss am vergangenen Freitag die Woche mit 502,75 $ ab. Heute früh notiert der Frontmonat mit 516,00 $ deutlich drüber. Das Währungspaar hat wenig Bewegung und notiert aktuell bei 1,2135 $.

Unbestätigten Berichten zufolge sollen jemenitische Huthi-Rebellen am Wochenende Drohnenangriffe auf den Süden Saudi-Arabiens verübt haben. Angriffe auf saudische Raffinerien sind nicht ausgeschlossen. Angriffe dieser Art sorgen für Unsicherheit, was die Ölversorgung angeht.

Erhöhte Nachfrage

Die andauernde Kälte im Norden der USA und in Europa führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Öl. Die beiden wichtigsten Rohölsorten WTI und Brent befinden sich in einer Backwardation, die sich zu verstärken scheint. Bei Backwardation sind die Preise für Erfüllung in der Zukunft unter dem Preis des Frontmonats. Das zeigt eine gewisse Knappheit für prompte Lieferungen an.

Förderkürzungen der OPEC+ Staaten, Kälte in Teilen der Welt, Unruhen im Nahen Osten, sind nur einige bullishe Faktoren, die den Ölpreis im Moment nach oben treiben. Brent über 60 $ und Gasöl über 500 $ bestätigen das aktuelle bullishe Bild.

Mit 514,50 $ wurde die 127 % fibonacci extension heute Morgen erreicht. Nun kommt es darauf an, ob der Kaufdruck weiterbestehen kann oder ob Gewinnmitnahmen zu einer technischen Korrektur führen.

In den USA ist heute mit „Washington’s Birthday“ Feiertag. Auch in Europa stehen keine relevanten Ereignisse im Wirtschaftskalender.

Zurück