Inflationssorgen bestimmen das Geschehen an den Märkten

Settlement ICE Gasöl am vergangenen Freitag war 1281,75 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 1263,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,0485.
Die Inflation in den USA ist im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen. Die Daten am vergangenen Freitag zeigten eine Inflation von 8,6 %. Dies ist der höchste Anstieg seit Dezember 1981. Inflation ist immer dann getrieben, wenn die Nachfrage größer, als das Angebot ist. Da es sich jetzt um eine Inflation handelt, die durch Angebotsdefizite bei Rohstoffen wirkt, scheint die einzige Möglichkeit, die Inflation in den Griff zu bekommen, die Nachfrage zu drosseln. Steigende Zinsen sind die Folge.
Markteilnehmer rechnen nun mit zehn Zinsschritten, um jeweils 25 Basispunkte, in diesem Jahr in den USA. Nachdem die Europäische Zentralbank mit Zinsschritten sehr zögerlich reagiert, konnte der US-Dollar gegenüber dem EURO stark zulegen. Dies macht das Öl in Ländern, mit anderen Währungen, umso teurer.
Sorgen um das globale Wachstum macht nicht nur die hohe Inflation. China hat erneut mit einem Corona-Ausbruch zu kämpfen. In Peking wurden Lockdown-Maßnahmen und Massentestungen angekündigt. Die strickte Eindämmungspolitik in China, hat durch gestörte Lieferketten, mit zu der hohen Inflation weltweit beigetragen. Jetzt ist die Sorge groß, dass es zu einer weltweiten Rezession kommen könnte. Die Aktienmärkte in Asien befinden sich heute allesamt auf Talfahrt.
Im Wirtschaftskalender stehen heute keine relevanten Termine.