Ist Öl reif für eine Korrektur?

Settlement ICE Gasöl gestern war 580,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 577,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,2180.

Ist der Öl-Preis fair bewertet oder ist in den letzten Wochen zu viel Optimismus an den Tag gelegt worden? Diese Frage stellen sich Marktteilnehmer im Moment. Gasöl hat seit Anfang des Jahres um 38 Prozent im Preis zugelegt. Die amerikanische Rohölsorte WTI hat gestern 70 USD erreicht, das war zuletzt 2018 der Fall. Von dort wurden Gewinne mitgenommen, aktuell steht der Kurs bei 68,70 USD.

Schaut man sich das gehandelte Volumen bei Gasöl an, dann hat das Volumen seit Mitte Mai deutlich abgenommen. Geht man noch tiefer ins Detail, dann sieht man, dass Abverkäufe innerhalb eines Handelstages größeres Volumen hatten, als steigende Kurse innerhalb eines Handelstages. Das ist ein Zeichen, dass große Marktteilnehmer aktuell in der Mehrzahl auf der Verkäuferseite sind.

Fundamental betrachtet spricht nichts für nachhaltig fallende Preise. Verschlechtert sich die Situation in Indien nicht und gehen die Fortschritte in den USA und Europa weiterhin voran, so scheint es unwahrscheinlich, dass Preise nachhaltig fallen könnten.

Charttechnisch schaut es immer mehr nach einer sich anbahnenden Korrektur aus. So befindet sich Gasöl an einem robusten Widerstand. Auch das gehandelte Volumen, wie vormals erwähnt, nimmt ab. Mögliche Unterstützungen sind die 21-Tage und 50-Tage gleitenden Durchschnitte bei 562,75 und 545,00 USD.

Im Wirtschaftskalender stehen heute die ZEW Konjunkturerwartungen aus Deutschland und der kurzfristige Energieausblick der EIA an.

Zurück