Konstruktive Gespräche mit dem Iran

Am gestrigen Dienstag schloss ICE Gasöl bei 503,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 499,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD zeigt leichte Stärke und steht bei 1,1875.

Die Gespräche zwischen den verbliebenen Mitgliedern des Atomabkommens und dem Iran verliefen laut allen Seiten konstruktiv. Auch die USA, die nicht direkt in die Gespräche eingebunden waren, zeigten sich verhalten positiv. Eine Aufhebung der Sanktionen steht zur Debatte. Dazu müsste sich der Iran wieder vollumfänglich an das Abkommen halten. Die Gespräche sollen am Freitag fortgesetzt werden. Russland sagte allerdings auch, dass das Ergebnis völlig offen sei und wann das Ergebnis steht ist auch noch nicht abzusehen.

Positive Aussichten

Das weltweite Wirtschaftswachstum könnte laut dem Internationalen Währungsfonds 6 % in diesem Jahr betragen. Grund sei das erfolgreiche weltweite Vorgehen gegen das Virus und die expansive Geldpolitik der Zentralbanken. Seit 1970 wäre das die stärkste Wachstumsrate, die zu verzeichnen wäre.

Gestern am späten Abend hat die API Bestandsdaten veröffentlicht, die sich wie folgt darstellten: Crude -2.618M / Cushing -0.084M / Gasoline +4.553M / Distillate +2.810M

Charttechnisch betrachtet befindet sich Gasöl weiterhin bei seinem 50-Tage gleitenden Durchschnitt um 500,00 USD. Seit Mitte März ist hier keine klare Richtung zu erkennen. Es wird abzuwarten sein, inwiefern sich die OPEC+ Staaten an die geplanten Fördererhöhungen halten werden und wie der „Kampf“ gegen das Virus weitergehen wird.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Nachmittag die DOE-Bestandsdaten auf der Agenda.

Zurück