Marktteilnehmer richten Augen auf die Atomgespräche mit dem Iran

Settlement ICE Gasöl am gestrigen Mittwoch war 561,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 559,50 USD. Der Dollar zeigt leichte Stärke und steht zum EURO bei 1,2190.
Die Marktteilnehmer haben ihre Augen momentan auf die Atomgespräche mit dem Iran gerichtet. Ein Ausbruch über die 563,00 USD Marke scheint im Moment nicht möglich, solange hier keine Klarheit herrscht oder es andere marktbewegende Nachrichten gibt.
Zwischendurch hieß es immer wieder, dass die Gespräche mit dem Iran konstruktiv seien. Zu einem abschließenden Ergebnis, mit eventuellen Lockerungen von Sanktionen, kann es allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Analysten rechnen damit, dass es der Iran bei Sanktionslockerungen schaffen könnte, bis Ende des Jahres 500.000 Barrel am Tag mehr zu vermarkten. Bis August 2022 wird mit weiteren 500.000 Barrel gerechnet. Gestern Nachmittag wurden DOE-Bestandsdaten veröffentlicht. Hier gab es größere Abbauten bei Rohöl, als erwartet wurde. Die Daten stellten sich wie folgt dar: Crude: -1.662M / Cushing: -1.008M / Gasoline: -1.745M / Distillates: -3.013M.
Charttechnisch schafft es Gasöl nicht, über den Widerstand bei 563,00 USD zu kommen. Sollte per Tagesschlusskurs der Preis über dieser Marke liegen, dann dürfte 563,00 USD als Unterstützung dienen. Die nächste relevante Unterstützung liegt bei dem 21-Tage gleitenden Durchschnitt, bei aktuell 549,50 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute eine Reihe von wichtigen Indikatoren aus den USA auf der Agenda. Hierzu gehören Auftragseingänge für langlebige Güter, das Bruttoinlandsprodukt und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.