Marktteilnehmer warten gespannt auf Ölbestände in den USA

Settlement ICE Gasöl gestern war 602,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 603,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1835.
Heute Abend veröffentlicht das American Petroleum Institute (API) die Bestandsdaten von letzter Woche. Einen Tag verspätet, da am vergangenen Montag mit dem Labour Day in den USA Feiertag war. Erste Schätzungen gehen von mehr als drei Millionen Barrel Bestandsrückgängen pro Produkt aus. Hurrikan Ida hat für Stilllegungen von Bohrplattformen, Pipelines und Raffinerien gesorgt. In etwa 79 % der Plattformen sind weiterhin nicht in Betrieb. 17,5 Millionen Barrel an Rohöl wurden dem Markt schon entzogen.
Bei den Raffinerien scheinen die Kapazitäten schneller wieder ans Netz gehen zu können. Hier ist noch eine Einschränkung von einer Million Barrel am Tag vorhanden. Die USA sind der größte Ölförderer der Welt. Zuletzt wurden in den Vereinigten Staaten 11,5 Millionen Barrel Öl am Tag gefördert. Der Golf von Mexiko macht 17 % der amerikanischen Ölförderung aus. Im Vergleich, Saudi-Arabien förderte zuletzt in etwa 11 Millionen Barrel, Russland 10,7 Millionen Barrel am Tag.
Charttechnisch ist Gasöl gestern bis auf 595,75 USD gesunken, um am Ende des Tages wieder über seinem 10-Tage gleitenden Durchschnitt (aktuell 600,50 USD) zu schließen. Die nächste Unterstützung liegt bei 594,00 USD. Die nächsten Widerstände liegen bei 607,00 und 618,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute JOLTs Stellenangebote und API Bestandsdaten (beide USA) auf der Agenda.