Neue Virusvariante verbreitet große Unsicherheit

Ölmarkt: Neue Virusvariante verbreitet große Unsicherheit

Settlement ICE Gasöl vergangenen Freitag war 604,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 626,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1270.

Die Ausbreitung der „Omicron“-Variante in immer mehr Ländern, sorgt für große Unsicherheit an den internationalen Märkten. Immer mehr Länder schließen ihre Grenzen für Ausländer. Es ist noch nicht klar, inwiefern die neue Variante ansteckender oder schädlicher für den menschlichen Organismus ist. Solange diese Unsicherheit herrscht, ist mit einer hohen Volatilität zu rechnen.

OPEC verschiebt Treffen

Die OPEC hat ihr ministerielles Treffen von Dienstag, auf den kommenden Donnerstag verschoben. Hier ist der Grund die große Unsicherheit. Man wolle erstmal abwarten, ob es neue Erkenntnisse gibt. Aktuell ist der Plan, je Monat 400.000 Barrel mehr auf den Markt zu bringen. Marktteilnehmer fürchten nun, dass die OPEC von weiteren Fördererhöhungen absieht, vielleicht sogar wieder Mengen einschränken wird.

Gespräche mit Iran werden wieder aufgenommen

Eine weitere Unsicherheit im Markt sind die Atomgespräche mit dem Iran, die heute in Wien in die nächste Runde gehen. Bei den Gesprächen geht es darum, dass der Iran wieder zu dem ursprünglichen Atomabkommen zurückkehren solle, was als Resultat eine Aufhebung von Sanktionen bedeuten könnte. Der Iran könnte dann wieder mehr Öl exportieren. Der Iran allerdings sieht die USA in der Pflicht, die unter Donald Trump aus dem Abkommen ausgestiegen sind. Es liegt keine Einigung in der Luft, eher gegenseitige Vorwürfe.

Schwierige Bewertungslage

Charttechnisch ist die Lage sehr schwer zu bewerten. Am vergangenen Freitag ist Öl in der Spitze um mehr als zehn Prozent gefallen. Der höchste Tagesverlust seit April 2020. Gasöl hat am Freitag an seinem 200-Tage gleitenden Durchschnitt (aktuell bei 603,50 USD) geschlossen. Aktuell notiert der Kurs an seinem 150-Tage GD (aktuell 625,50 USD). Diese Marken könnten Unterstützungen darstellen. Die nächsten Widerstände liegen im Bereich von 650,00 und 665,00 USD.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Atomgespräche in Wien und schwebende Hausverkäufe in den USA auf der Agenda.

Zurück