OPEC+ bleibt bei geplanten Fördererhöhungen

Settlement ICE Gasöl gestern war 595,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 601,50 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1840.
Die OPEC und Russland, sowie weitere Verbündete (OPEC+) bleiben bei ihrem Plan, 400.000 Barrel am Tag mehr zu fördern, verteilt auf die Monate bis Jahresende. Das hat die Gemeinschaft gestern auf ihrer turnusmäßigen Sitzung entschieden. Eine Überraschung blieb aus. Zudem hat die OPEC die Nachfrageprognose für 2022 angehoben.
Die Administration von Joe Biden hat die Entscheidung der OPEC+ positiv aufgenommen. So würde die Gefahr weiter steigender Preise und einer noch höheren Inflation gebannt. Außerdem sei ein moderater Ölpreis wichtig für die globale wirtschaftliche Erholung.
Auswirkungen von Hurrikan Ida
Hurrikan Ida schlägt immer noch „Wellen“. In New York City gab es aufgrund starker Regenfälle Überflutungen. Zahlreiche Menschen sind in U-Bahnen eingeschlossen. Im Golf von Mexiko und den angrenzenden Staaten hat die Ölindustrie Probleme, Raffinerien, Plattformen und Pipelines wieder hochzufahren. Es könne noch Wochen dauern, bis die Infrastruktur wieder funktioniert, so Experten.
Gestern Nachmittag wurden DOE-Bestandsdaten veröffentlicht. Nach API gab es auch hier überraschend hohe Abbauten bei Rohöl. In den nächsten Wochen ist mit Bestandsaufbauten bei Rohöl zu rechnen, weil Raffinerien wahrscheinlich weniger verarbeiten können, als Rohöl nachkommt.
Die Bestandsdaten im Detail: Crude: -7.169M / Cushing: 0.836M / Gasoline: 1.290M / Distillates: -1.732M
Charttechnisch hat Gasöl gestern bei der Marke von 590,00 USD die Kehrtwende nach oben gemacht. 600,00 USD scheint eine psychologisch wichtige Marke zu sein, um den Preis im Aufwärtstrend zu halten. Die nächsten Widerstände liegen bei 607,00 und 618,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf der Agenda.