OPEC+ bleibt bei geplanter gradueller Erhöhung der Förderquote

Settlement ICE Gasöl gestern war 573,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 574,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,2215.
Die OPEC und ihre Alliierten (OPEC+) haben gestern beschlossen, an ihren geplanten Fördererhöhungen festzuhalten. Im Juni sollen 700.000 Barrel und im Juli 840.000 Barrel am Tag mehr gefördert werden. Es gab also keine Überraschungen, die den Markt auf dem falschen Fuß erwischt hätten. Dennoch gab Gasöl nach und fiel von der Spitze bei 581,50 USD, zurück auf 573,00 USD.
Gespräche mit dem Iran
Die Atomgespräche mit dem Iran sind ins Stocken geraten. Statt Uran bis auf vier Prozent anzureichern, reichert der Iran mittlerweile bis auf 60 Prozent an, was als wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Bau einer Atombombe gesehen wird. Es wird bestritten, dadurch dem Ziel einer Atombombe näher kommen zu wollen. Eine schlüssige Erklärung, warum bis auf 60 Prozent angereichert wird, bleibt jedoch aus. Folgende Gespräche sollen stattfinden, es ist allerdings unklar wann. Beobachter rechnen damit, dass die Gespräche nach den Wahlen im Iran am 18. Juni fortgesetzt werden.
API-Daten kommen erst heute
Charttechnisch hat Gasöl am gestrigen Dienstag im Tagesverlauf ein 16-Monats-Hoch mit 581,50 USD erreicht. Der Tag schloss dann bei 573,00 USD. In der Region um 580,00-584,00 USD sitzt ein starker Widerstand, der im ersten Anlauf gestern standgehalten hat. Nächste Unterstützungen liegen bei 563,00 USD und bei dem 21-Tage gleitenden Durchschnitt bei aktuell 555,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Abend, einen Tag verspätet, durch den Feiertag letzten Montag in den USA, die API-Bestandsdaten auf der Agenda.