OPEC+ hat sich auf eine Fördererhöhung geeinigt

Settlement am Ostermontag ICE Gasöl war 498,50 USD. Heute Morgen stehen wir bei 500,00 USD. Der EURO steht zum US-Dollar bei 1,1805.
Die OPEC+ Staaten haben sich am vergangenen Donnerstag darauf geeinigt, die Förderung sukzessive wieder anzuheben. Im Mai und Juni sollen jeweils 350.000 Barrel/Tag mehr gefördert werden. Im Juli dann 450.000 Barrel. Außerdem wird Saudi-Arabien seine Extrakürzung von 1 Mio. Barrel/Tag von Mai bis Juli wieder zurücknehmen. Preislich hat sich nach der Entscheidung erstaunlich wenig getan, wo doch der Markt eigentlich mit einer Beibehaltung der ursprünglichen Förderkürzungen gerechnet hat.
Signale für Erholungen
Während auf dem europäischen Festland über striktere Lockdown-Maßnahmen diskutiert wird und teilweise auch umgesetzt wird, öffnet Großbritannien ab dem 12. April Läden, körpernahe Dienstleistungen, Fitnessstudios und Gastronomie im Außenbereich. Andere Zeichen kommen auch aus den USA. Dort ist der Flugverkehr schon wieder bei 80 %, im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie. Mittel- bis langfristig dürfte die Nachfrage nach Öl sich also wieder normalisieren.
Ab heute beginnen in Wien indirekte Gespräche zwischen Iran und den USA. Hier geht es um das Atomabkommen, was die USA unter Donald Trump aufgekündigt hat. Mit schnellen Ergebnissen ist nicht zu rechnen. Iran fordert die USA auf, zum Abkommen zurückzukehren und die Sanktionen zurückzunehmen. Die Fronten sind verhärtet.
Im Wirtschaftskalender der heute der kurzfristige Energieausblick der EIA auf der Agenda.