OPEC+ sieht keinen Grund mehr zu fördern

Settlement ICE Gasöl gestern war 571,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 568,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1765.

Die OPEC und ihre Verbündeten (OPEC+) verkündeten gestern, dass sie keinen Grund sehen mehr Öl zu fördern, als ohnehin schon geplant. Das Weiße Haus und die Administration von US-Präsident Joe Biden hatten kürzlich gefordert, dass die OPEC+ mehr Öl fördern solle, um die globale wirtschaftliche Erholung mit zu hohen Ölpreisen nicht zu gefährden.

Analysten sehen einen Wechsel der Stimmung, was die Preise von Öl angeht. Die Fahrsaison hätte ihren Höhepunkt erreicht. Die Ausbreitung der Delta-Variante in China und Japan, zwei der größten Ölimporteure, führe zu erneuten Lockdown-Maßnahmen, was Reiseeinschränkungen mit sich bringe.

Im gestrigen „Drilling Productivity Report“ der US Energy Administration ist zu entnehmen, dass die amerikanische Behörde davon ausgeht, dass die Ölförderung in den USA im September 8,1 Millionen Barrel am Tag erreichen wird. Das wäre der höchste Stand seit Mai letzten Jahres.

Charttechnisch hat es Gasöl gestern zum Settlement nicht geschafft unter seinem 100-Tage gleitenden Durchschnitt zu bleiben, der aktuell bei 568,00 USD liegt. Sollte der Preis per Tagesschlusskurs darunter notieren, ist das ein weiteres bearishes Signal. Benzin hat gestern unter seinem 50-Tage GD geschlossen, der aktuell bei 2,2150 USD im aktuellen Frontmonat liegt. Der nächste Widerstand liegt bei 585,00 USD.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Einzelhandelsumsätze und API-Bestandsdaten (beide USA) auf der Agenda.

Zurück