OPEC und steigende Zinsen im Fokus der Anleger

Gestern schloss ICE Gasöl bei 505,25 USD. Heute Morgen stehen wir bei 509,50 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht heute Morgen bei 1,1760.
Die Volatilität an den Ölmärkten hält an. Das Containerschiff „Ever Given“ steckt nicht mehr im Suez-Kanal fest, die ersten Schiffe passieren bereits wieder den Kanal. Nun rückt der Fokus auf das kommende OPEC-Treffen am 1. April. Der Markt preist bereits eine Verlängerung der Förderkurzungen ein. Nun bleibt abzuwarten, was die OPEC und ihre Alliierten entscheiden werden. Der Markt ist weiterhin sehr volatil. Verschärfte Lockdowns in Europa, der blockierte Suez-Kanal, fortschreitende Impfungen und das kommende OPEC-Treffen sind nur einige Faktoren, die zum Teil gegensätzlich sind und den Markt volatil halten.
Inflationserwartungen in den USA sind einen Blick wert. Seit August letzten Jahres sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen von 0,5 % auf inzwischen 1,75 % angestiegen. Der steigende Ölpreis hat sicherlich dazu beigetragen. Der steigende Ölpreis nährt Sorgen vor Inflation und steigende Inflationserwartungen nähren den steigenden Ölpreis. Also ein sich gegenseitig bestärkendes Phänomen. Ein Blick auf die Rendite der 10-jährigen Anleihen ist also ein Blick wert, um eventuell eine Trendwende beim Ölpreis zu antizipieren.
Im Wirtschaftskalender steht heute Nachmittag das CB Verbrauchervertrauen in den USA auf dem Zettel.