Politik und Makroökonomie bestimmen das Geschehen

Settlement ICE Gasöl gestern war 1045,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 1060,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,0585.
Es gibt aktuell unterschiedliche Faktoren, die das Geschehen an den Börsen bestimmen. Viel hat mit politischen Entscheidungen und der Weltwirtschaft zu tun.
In China gibt es immer wieder Ausbrüche von Covid-19. Zuerst litt Shanghai unter wochenlangen Restriktionen, um Ausbrüchen entgegenzuwirken. Dort gab es zuletzt in abgesperrten Bereichen keine neuen Fälle. Die harten Maßnahmen wurden gelockert. Nun scheint das Virus in der chinesischen Hauptstadt Peking, sich auszubreiten. Dort kommt es nun zu strickten Maßnahmen, die das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben einschränken.
Die Ölförderung in den USA erlebt gerade einen neuen Boom. Hohe Ölpreise haben viele kleine und mittelständische Upstream-Unternehmen in den USA dazu veranlasst, die Förderung zu erhöhen. Heute wird in etwa eine Million Barrel am Tag mehr gefördert, als noch vor einem Jahr. Trotz strategischer Freigaben der amerikanischen Regierung und erhöhter Förderung, befinden sich die Ölbestände in den USA auf Mehrjahrestiefs.
In der EU scheitert ein Ölembargo gegen Russland bis jetzt an einem Veto Ungarns. Ungarn habe keine Seehäfen und sei auch sonst so abhängig von russischem Öl, dass ein Embargo Ungarn mehr treffen würde, als es Russland schaden würde, so der ungarische Präsident Viktor Orban.
Die amerikanische Notenbank FED hat in dieser Woche bekräftigt, alles zu tun, um die hohe Inflation nach unten zu bringen. Zinsschritte seien unausweichlich. Viele Experten befürchten nun, dass dadurch eine Rezession unausweichlich sein könnte. Die FED stehe in einem Dilemma. Durch Zinserhöhungen könne es zu Unternehmenspleiten und Entlassungen kommen, allerdings müsse die Inflation, die so hoch, wie seit 40 Jahren nicht ist, unbedingt gesenkt werden.
Im Wirtschaftskalender stehen heute keine relevanten Termine.