Positive Signale aus dem Iran und steigende Infektionszahlen drücken auf den Ölpreis

ICE Gasoil ist gestern mit einem Wert von 591,25 USD aus dem Handel gegangen, das waren 14,25 USD unter dem Schlusswert vom Vortag. Der Eurokurs konnte sich nach der FED-Entscheidung behaupten und steht aktuell bei 1,19 USD.
Ein Sprecher der iranischen Regierung hat gestern verlauten lassen, dass man sich im Atomstreit sehr weit mit den USA angenähert habe und eine Einigung kurz bevorstehe. Diese Aussage hat im Laufe des Handels die Preise gestern weiter belastet und Anleger haben sich zum Teil aus ihren Long Positionen gelöst.
Im Iran laufen zurzeit noch die Präsidentschaftswahlen und deren Ausgang könnte sich noch auf die Verhandlungen mit den USA auswirken, da der neue Präsident erst seine Geschäfte im August aufnimmt und Favorit Ebrahim Raisi die Verhandlungen mit den USA nicht als oberste Priorität sieht. Raisi gilt im Iran als politischer Hardliner.
Corona-Welle rückt wieder in den Fokus
Der Anstieg des Ölpreises in den letzten Wochen stützte sich auf die Hoffnung, dass sich die Wirtschaft weiter schnell erholen würde. Zurzeit wird die Hoffnung jedoch etwas ausgebremst, da in China die Sorge vor einer zweiten Corona-Welle den Wirtschaftsaufschwung ausbremst. Auch aus den USA werden wieder steigende Corona-Zahlen gemeldet und in Portugal und Großbritannien breitet sich eine neue Corona-Variante aus.
Erste Evakuierungen von Ölplattformen im Golf von Mexiko stehen an, da sich der erste Tropensturm der Hurrikane-Saison entwickelt. Chevron hat schon gestern damit begonnen alle Arbeiter von den Plattformen abzuziehen. Die Auswirkungen wird man voraussichtlich erst in der nächsten Woche sehen, dann werden wieder die aktuellen Bestandsdaten gemeldet.
Analysten gehen derzeit nicht von einem neuen Preistrend aus und beurteilen den aktuellen Kursrutsch nur als „Preiskorrektur“, der Ausblick ist mittelfristig weiterhin positiv und man gehe von weiter steigenden Preisen aus. Die 80 USD-Marke bei Rohöl wird im Moment nicht ausgeschlossen.