Positive Signale aus Indien

Settlement ICE Gasöl am gestrigen Donnerstag war 601,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 593,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht heute Morgen bei 1,1805.

Aus Indien kommen positive Signale, was die Nachfragesituation betrifft. In den ersten 14 Tagen im Juli war die Nachfrage nach Benzin auf dem Subkontinent so hoch, wie seit Anfang der Pandemie nicht. Heutige Daten haben gezeigt, dass in den ersten zwei Wochen 1,03 Millionen Tonnen an Tankstellen verkauft wurden. Das ist 3,44 Prozent mehr, als im Vergleichszeitraum 2019 (!). Indien ist der drittgrößte Öl-Importeur der Welt.

Die OPEC hat gestern verlautbart, dass 2022 wieder mit einem Nachfrageniveau gerechnet wird, was mit der Nachfrage vor der Pandemie vergleichbar ist. Die OPEC und ihre Alliierte konnte sich auf ihrem letzten Treffen nicht auf eine weitere gemeinsame Fördererhöhung einigen. Zuletzt gab es aber Signale, dass die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sich auf eine Erhöhung des Angebots und einer Verlängerung des OPEC+ Zusammenschluss bis Ende 2022 geeinigt hätten. Ein zeitnahes Treffen des Zusammenschlusses soll dies final klären. Daraufhin sind die Ölpreise in eine Abwärtsspirale geraten.

Charttechnisch hängt Gasöl an der Marke von 592,50 USD. Diese Marke war gestern das Tagestief. Sollte es daruntergehen, dann wäre die nächste Unterstützung bei 585,00 USD. Nächste Widerstände liegen bei 596,00 und 602,00 USD.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationsdaten in der EU und Einzelhandelsumsätze in den USA auf der Agenda.

Zurück