Preise weiterhin fest und mit weiterem Test nach oben

Zum gestrigen Handelsschluss konnten sich die Preise etwas festigen und ICE Gasoil hat mit 603,25 USD geschlossen, das war noch ein Minus zum Vortag von 3,75 USD. Das Settlement für Brent lag bei 75,56 USD, oberhalb der wichtigen Unterstützung von 75 USD. Der Euro hatte einen Schlusskurs von 1,1936 USD.
Der gestrige Markt war von einiger Bewegung geprägt. Einige Händler haben kalte Füße bekommen und auf „noch hohem Niveau“ Gewinne eingestrichen. Andere Anleger waren der Meinung, dass die aktuellen Kurse nochmal gut für einen Einstieg sind und haben neue Positionen aufgebaut, da die Konstellation ein stabiler bis leicht steigender Euro und eine Korrektur geprägte Ölbörse für sie der richtige Zeitpunkt zum Einstieg war.
Unterstützung durch Vorgaben aus den USA
Trotz Spekulationen, dass die OPEC + Staaten am 1. Juli auf ihrem Treffen eine Fördererhöhung von 500.000 bpd beschließen könnten, haben sich die Preise auf hohen Niveau behauptet. Stützend ist im Moment die Uneinigkeit im Atomstreit zwischen den USA und dem Iran, zurzeit gibt es keine Annäherung und die großen Bestandsabbauten lt. DOE und API wirken noch nach. Die USA haben weiterhin ein Bestandsdefizit auf der Kraftstoffseite und das wird im Moment durch große Importe zusätzlich gedeckt, da man sich in der Fahrsaison befindet und diese Lücke nicht aus eigener Produktion nachhaltig schließen kann.
Die eigene Rohölförderung hängt noch weit hinter dem Niveau von 2019 hinterher und kurzfristig können die Kapazitäten nicht so schnell wieder hochgefahren werden. Auch diese Komponente wird sich in den nächsten Wochen weiterhin am US-Markt, sowie in Europa bemerkbar machen. In den USA wurde ein weiteres Konjunktur- und Infrastrukturprogramm beschlossen. Diese Meldung verschaffte den Börsen in New York einen ordentlichen Schub und die Kurse konnten sich weiter stabilisieren. Analysten gehen davon aus, dass in diesem Sog die Ölpreise weiter steigen könnten. Sollte Brent den stabilen Widerstand bei 76 USD durchbrechen, wäre bei ICE Gasoil die nächste Station 625 bis 630 USD.
Im Inland hat das Geschäft und die Nachfrage in den letzten Tagen etwas nachgelassen. Die ersten Bundesländer sind in den Sommerferien und einige Großhändler haben noch versucht Kontraktmengen bis Monatsende im Markt zu platzieren. Die Schere zwischen Inlandspreisen und internationaler Beschaffung ist in den letzten Tagen weiter auseinandergegangen.