Steigende Infektionszahlen in Indien und Europa

ICE Gasöl schloss den gestrigen Tag bei 530,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 536,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1960.
200.000 neue Corona-Fälle gab es gestern in Indien. Eine traurige Rekordzahl. Auch in Europa steigen die Infektionszahlen. Verschärfte Lockdown-Maßnahmen sind die Folge, konnten dem Ölpreis allerdings keinen Dämpfer verpassen. Im Gegensatz zu Indien und Europa sind China und die USA die Treiber des Ölpreises. Das wirtschaftliche Wachstum in China betrug 18,3 % im ersten Quartal. China importiert inzwischen 11,2 Millionen Barrel am Tag. Das ist in etwa so viel, wie Saudi-Arabien am Tag fördert. In den USA zeigen Mobilitätsdaten, dass in einigen Bundesstaaten die Fahrsaison Fahrt aufnimmt. Von Juni bis August soll der Höhepunkt der Fahrsaison in den USA stattfinden.
Charttechnisch ist der Gasöl-Preis aus seiner Spanne zwischen 482,00-515,75 USD nach oben ausgebrochen. Nächster Widerstand ist bei 540,00 USD. Als Unterstützung gilt im Moment das Ausbruchsniveau von 515,75 USD. Sollte heute Abend der Wochenschlusskurs in der Nähe des Wochenhochs sein, dann wäre nächste Woche der Weg bis 575,00 USD geebnet.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Inflationstaten aus Europa und Baugenehmigungen in den USA auf der Agenda.