USA fragen große Ölkonsumenten nach Freigabe von strategischen Reserven

Settlement ICE Gasöl gestern war 690,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 680,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1320.
Die Administration um den US-Präsidenten Joe Biden hat Länder, die viel Öl konsumieren, darum gebeten, strategische Reserven freizugeben, um den Ölpreis zu drücken. China hat verkündet, weitere Reserven zu öffnen. Allerdings hat China keine Auskunft darüber gegeben, ob dies durch die Anfrage der USA geschehen sei. Südkorea und Japan haben verkünden lassen, dass es nicht möglich sei, strategische Reserven aufgrund von hohen Ölpreisen freizugeben.
Joe Biden steht innenpolitisch unter immensem Druck. Die Inflation ist stark angezogen. Außerdem wird die Transformation zur CO₂-Neutralität vorangetrieben. Investitionen in fossile Energiequellen wurden zurückgefahren. Ein Programm zur Subventionierung von Elektroautos „made in USA“ wird vorangetrieben.
Analysten gehen davon aus, dass Freigaben von strategischen Reserven nur einen kurzzeitigen Preiseffekt hätten. Es könne sogar sein, dass dieses Szenario schon in den Ölpreis eingepreist sei.
Charttechnisch befindet sich Gasöl unter seinem 50-Tage gleitenden Durchschnitt (aktuell 685,50 USD). Sollte der Kurs per Tagesschluss darunter schließen, ist dies ein „baerishes“ Signal. Diese Marke könnte nun einen Widerstand markieren. Der nächste Widerstand liegt im Bereich von 698,00 USD. Die nächste Unterstützung läge beim 100-Tage GD, bei aktuell 650,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Philly Fed Herstellungsindex (beides USA) auf der Agenda.