Viele Unsicherheiten im Markt

Settlement ICE Gasöl am vergangenen Freitag war 657,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 665,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1270.
In den Märkten befinden sich zurzeit sehr viele Unsicherheiten. Steigende Infektionszahlen in Mitteleuropa führen zu erneuten Einschränkungen im öffentlichen Leben. Österreich hat einen kompletten Lockdown verordnet. Auch in Deutschland gibt es Regionen, die aufgrund der hohen Infektionszahlen, das öffentliche Leben einschränken. Weniger Mobilität und dementsprechend weniger Nachfrage nach Öl sind die Folge.
Japan erwägt nun doch einen Weg zu finden, strategische Reserven freizugeben. Laut Gesetz dürfen eigentlich nur Reserven freigegeben werden, wenn Ölknappheit oder eine Naturkatastrophe vorherrschen. Laut dem japanischen Premierminister wird nach einem „beispiellosen Weg“ gesucht, dieses Gesetz zu umgehen.
Entspannung in der Versorgungslage?
Charttechnisch werfen wir einen Blick auf die zukünftigen Future-Kontrakte im Gasöl. Noch vor wenigen Wochen betrug die „Backwardation“ (zukünftige Futures notieren niedriger im Preis, als der aktuelle Frontmonat) im Gasöl, auf der Sicht von einem Jahr, in etwa 68 USD. Dieser Abstand ist auf inzwischen unter 30 USD geschrumpft. Dies zeigt uns, dass Marktteilnehmer eine Entspannung in der zukünftigen Versorgungslage sehen. Auf der anderen Seite aber eben auch die Nachfrage nicht mehr so stark prognostiziert wird. Das Schrumpfen der Terminstrukturkurven kann man auch beim Rohöl beobachten.
Die nächsten Widerstände befinden sich im Bereich von 665,00 und 675,00 USD. Die nächste starke Unterstützung liegt im Bereich von 650,00 USD.
Im Wirtschaftskalender stehen heute Verkäufe bestehender Häuser in den USA auf der Agenda.