2023
Israel und Versorgungslage in Deutschland
Marktinfo 24. Oktober 2023
Die Lage im Nahen Osten ist angespannt und wie es dort weitergeht, ist immer noch unklar. Eine geplante Bodenoffensive Israels im Gazastreifen trifft auf immer mehr internationale Kritik. Mehrere Geiseln wurden inzwischen von der Hamas freigelassen. Hier handelt es sich um Staatsbürger der Vereinigten Staaten und ältere Frauen. Dies könnte ein Grund sein, warum es noch zu keiner Bodenoffensive gekommen ist. Mehrere Akteure in der Region setzen sich für die Freilassung von Geiseln ein, unter anderem Katar und Ägypten. Außerdem sei laut Militärexperten unklar, was das Ziel einer Bodenoffensive sein könnte. Eine Vernichtung der Hamas, was das Personal und die Struktur betrifft, gilt als so gut wie ausgeschlossen. Hohe Verluste, sowohl bei israelischen Soldaten und auf Seiten der palästinensischen Zivilbevölkerung wären unvermeidbar.
Angriff auf Israel, Niedrigwasser und Probleme an der Bayernoil- Raffinerie
Marktinfo 11. Oktober 2023
Die schrecklichen Ereignisse am vergangenen Wochenende, mit Angriffen der Hamas auf israelische Kinder, Frauen, Greise und Entführungen von Bürgern, lassen eine weitere Eskalation im Nahen Osten befürchten. Im Ölmarkt ist nun eine Risikoprämie eingepreist, was an steigenden Preisen zu sehen ist. Nun wird abzuwarten sein, wie die Akteure in der Region sich verhalten werden und ob es zu einer hoffentlich Beruhigung der Lage kommen wird.
Haushaltsstreit in den USA und Panik an den Märkten?
Marktinfo 04. Oktober 2023
Im Streit um den Haushalt in den USA und einem Kompromiss, den der Sprecher des Repräsentantenhauses McCarthy mit den Demokraten herbeigeführt hat, wurde McCarthy nun als Sprecher durch radikale Republikaner abgewählt. Ein Plan, wer Nachfolger werden soll, gibt es nicht.
Zentralbanken und Ölbestände
Marktinfo 21.09.2023
Die US-amerikanische Notenbank FED hat den Leitzins unverändert bei einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen, wie sie gestern Abend mitteilte. In den letzten 16 Monaten wurde der Leitzins elfmal angehoben. Die „Falken“, wie man die Notenbanker nennt, die eine straffe Zinspolitik fordern, haben dennoch die Oberhand behalten. Zum Ende des Jahres könne es weitere Zinsschritte nach oben geben, signalisierten die Notenbanker um FED-Präsident Jerome Powell. Bei einer Spanne von 5,5 bis 5,75 Prozent wird der Leitzins zum Ende des Jahres erwartet.
Libyen, OPEC und China
Marktinfo 13.09.2023
Das Geschehen an den Ölbörsen wird momentan von verschiedenen Faktoren bestimmt.
In Libyen gab es verheerende Regenfälle, die weite Teile im Norden des Landes überschwemmt haben. Zusätzlich ist ein Damm gebrochen. Von über 5.000 Toten ist die Rede. Das Überschwemmungsgebiet ist in etwa so groß wie Sachsen-Anhalt. Die Ölexport Häfen in dem Land sind deswegen geschlossen.
Notenbanken und Niedrigwasser
Marktinfo vom 16. Juni 2023
In dieser Woche gab es Treffen der Notenbanken der USA (FED) und der Europäischen Währungsunion (EZB). Die FED in den USA hat ihren Leitzins auf dem aktuellen Niveau von 5,0 bis 5,25 Prozent belassen. Einen Tag später hat die EZB den Leitzins abermals um 25 Basispunkte angehoben. Im europäischen Währungsraum liegt der Leitzins jetzt bei 3,75 Prozent. Beide Notenbanken haben angedeutet, dass es in diesem Jahr weitere Zinsschritte geben könnte. Das Ziel, die Inflation auf zwei Prozent drücken zu wollen, wurde von beiden bekräftigt.
OPEC kürzt und Schwedt Auslastung bei 75 – 80 %
Marktinfo vom 05. Juni 2023
Auf dem gestrigen Meeting der OPEC wurden erneute Förderkürzungen beschlossen. Saudi-Arabien übernimmt abermals die Vorreiterrolle und wird ab dem kommenden Juli die Förderung um 1 Million Barrel am Tag kürzen. Danach soll die Kürzung nur noch 500.000 Barrel betragen, mit der Option, es je nach Marktbegebenheiten doch bei 1 Million zu belassen. Zudem wurde beschlossen, die Vereinbarung der aktuellen Förderquoten bis Ende 2024 zu verlängern.
Probleme an der Raffinerie in Karlsruhe und die Saudis drohen Short-Sellern
Marktinfo vom 24. Mai 2023
An der MiRo Mineralölraffinerie Oberrhein in Karlsruhe ist ein katalytischer Reformer, der für die Produktion von Benzin wichtig ist, ausgefallen. Dies führt zu vermehrter Produktknappheit im Südwesten. Spot-Angebote sind dementsprechend rar geworden. Im Südwesten sind aufgrund der Produktknappheit steigende Preise zu vernehmen. Nun wird wieder vermehrt nach Vohburg/Neustadt und Ingolstadt ausgewichen.
Sorge vor einem „Bank-Run“ in den USA und Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Iran
Marktinfo vom 13. März 2023 – Settlement ICE Gasoil gestern war 812,25 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 823,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,0725. In den USA ist die Sorge groß, dass es eine erneute Bankenkrise geben könnte, die die Tech- und Start-up Branche mitreißen könnte. Die Hausbank und Kreditgeber vieler Start-up und Tech-Unternehmen in den USA, die Silicon Valley Bank, wurde von den Behörden in den USA geschlossen. Die Bank hatte Einlagen ihrer Kunden in langfristige Anleihen investiert. Durch die steigenden Zinsen sind die Anleihen im Wert gefallen. An sich kein Problem, wenn man die Anleihen bis Laufzeitende hält.
Nichts Neues von der OPEC und FED tritt aufs Bremspedal
Marktinfo vom 02. Februar 2023 – Settlement ICE Gasoil gestern war 881,75 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 872,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,1000.
Chinas Öffnung treibt Ölpreise weiter nach oben
Marktinfo vom 23. Januar 2023 – Settlement ICE Gasoil am vergangenen Freitag war 983,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 989,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,0900.
Ermutigende Signale aus China und Hoffnung auf sinkende Zinsen
Marktinfo vom 13. Januar 2023 – Settlement ICE Gasoil gestern war 920,50 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 920,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,0840.
Gemischte Signale aus China und Ölembargo tritt in Kraft
Marktinfo vom 03. Januar 2023 – Settlement ICE Gasoil am vergangenen Freitag war 921,00 USD. Heute Morgen steht der Kurs bei 934,00 USD. Das Währungspaar EUR/USD steht bei 1,0650.