HVO die echte Alternative!

 

Wo kann ich HVO kaufen?

 

Direkt online bestellen bei Oktan24! Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Lieferanten ist es uns möglich, HVO mit min. Klasse 2 sofort ab Tanklager anzubieten.

 

Handeln Sie mit uns digital –


und registrieren Sie sich jetzt kostenlos als
Käufer von Mineralölprodukten ab Tanklager.

Rest- und Abfallstoffen

so wertvoll kann Abfall sein

HVO wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, die aus der ganzen Welt bezogen werden. Der Kraftstoff basiert auf biogenen Rest- und Abfallstoffen gemäß REDII Annex IX A&B und ist nachhaltig im Sinne der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung zertifiziert. Anteile können je nach Verfügbarkeit, Preisentwicklung und Markterfordernissen variieren.

Optimale Verarbeitung

Vor der Weiterverarbeitung werden die Rohstoffe in einem Vorbehandlungsprozess von Verunreinigungen befreit. Der in den Rohstoffen gebundene Sauerstoff wird mithilfe von Wasserstoff entfernt. Mögliche Verunreinigungen wie Schwefel werden ebenfalls entfernt. Danach werden die Kohlenwasserstoffe isomerisiert. Dadurch werden die Eigenschaften der Endprodukte verfeinert. Um die gewünschten Qualität zu erzielen, wird das Kohlenwasserstoffgerüst verzweigt.

KlimaDiesel-HVO100

KlimaDiesel-HVO100
Was ist ein HVO?

HVO bedeutet "Hydrotreated Vegetable Oil". Auf Deutsch heißt das "Hydriertes Pflanzenöl". HVO ist ein erneuerbarer Kraftstoff, der aus pflanzlichen Ölen oder tierischen Fetten hergestellt wird. Er wird durch einen Prozess namens Hydrotreating hergestellt, bei dem die pflanzlichen Öle oder tierischen Fette chemisch behandelt werden, um ihre Eigenschaften zu verändern.

HVO hat ähnliche Eigenschaften wie herkömmlicher Dieselkraftstoff, kann jedoch aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden und bietet somit Vorteile in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Es ist ein schwefelfreier Kraftstoff mit einem niedrigen Gehalt an aromatischen Verbindungen und Schadstoffemissionen. Der Kraftstoff kann in herkömmlichen Dieselmotoren verwendet werden, ohne dass eine Änderung oder Anpassung des Motors erforderlich ist.

Wie wird HVO hergestellt?

Die Herstellung von HVO beginnt mit der Vorbehandlung und der Reinigung der Rohstoffe. Je nach Herkunft und Grad der Verunreinigung der Ausgangsstoffe ist dieser Abschnitt mehr oder weniger aufwändig. Anschließend werden die aufbereiteten Pflanzenöle einem zweistufigen chemischen Prozess unterzogen – dem sogenannten Hydroprocessing. Eingangs werden die Pflanzenöle unter hohem Druck und hohen Temperaturen in der Gegenwart eines Katalysators mit grünem Wasserstoff hydriert. Im Anschluss daran werden in einer Isomerisierung die Molekülstrukturen der Fettsäuren weiter modifiziert, um beispielsweise die Fließeigenschaften, das Kraftstoffes zu optimieren, bevor das Endprodukt final destilliert und erneut gereinigt wird.

 

 

HVO in Reinform ist in Deutschland auch als KlimaDiesel-HVO100 bekannt.

 

KlimaDiesel HVO100 ist nachhaltiger als konventioneller Diesel.
Durch den Einsatz nachhaltiger und nachwachsender Rohstoffe werden die CO₂-Neuemissionen um bis zu 90 % gegenüber herkömmlichem fossilem Dieselkraftstoff reduziert.

Tankanlagen und Infrastruktur vorhanden!
Durch bestehende Versorgungsnetze muss keine neue Logistik neu aufgebaut werden und auch die Tankanlagen Ihres Fuhrparks sind ohne Umrüstung nutzbar!

Keine Umrüstung der Dieselmotoren nötig!
Dieselmotoren mit Herstellerfreigabe können sofort und ohne Umrüstung mit KlimaDiesel HVO100 betankt werden.

Wie viel umweltfreundlicher ist Klima Diesel?

Studien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ergaben, dass die Emission von Treibhausgasen mit paraffinischen Kraftstoffen um etwa 90 Prozent reduziert werden konnte. Wie das Umweltbundesamt jedoch anmerkt, hängt die Höhe der eingesparten Emissionen vom verwendeten Rohstoff ab. Bei biogenen Abfallprodukten wie gebrauchtem Frittieröl ist die Bilanz besser als bei Rohstoffen, die für die Herstellung von HVO erst angebaut werden müssen.

Was kostet KlimaDiesel HVO100?

Zum Zeitpunkt der Markteinführung im Jahr 2024 beträgt der Aufpreis von KlimaDiesel HVO100 ca. 9 Cent zu herkömmlichem Dieselkraftstoff. Das liegt vor allem an der noch geringeren Verbreitung und den noch hohen Herstellungskosten. Bei der Belieferung kann es zu abweichenden Preisen je nach Ort und Abgabemenge kommen.

KlimaDiesel HVO100 kann Unternehmern jedoch einen finanziellen Vorteil bieten. Sie müssen nicht in neue Fahrzeuge investieren, wenn Sie für einen Auftraggeber sauber fahren müssen. Außerdem setzen Sie mit ihrem Unternehmen ein Zeichen für mehr Klimaschutz.

Haben Sie Fragen? Oder möchten Sie sich über unsere Produkte informieren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an!

jetzt registrieren